Update the German user manual.
[kdbg.git] / kdbg / doc / de / index.html
blobaa61b2be9c11d6afb3619aad55c63b61bfa7a26f
1 <!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">
2 <html>
3 <head>
4 <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
5 <meta name="Author" content="Johannes Sixt">
6 <title>KDbg - Benutzerhandbuch</title>
7 </head>
8 <body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
10 <h1>
11 KDbg - Benutzerhandbuch</h1>
13 <h2>
14 Inhalt</h2>
16 <ul>
17 <li>
18 <a href="#Introduction">Einleitung</a></li>
20 <li>
21 <a href="#UsingKDbg">Mit KDbg arbeiten</a></li>
23 <li>
24 <a href="#InfoWindows">Die Informationsfenster von KDbg</a></li>
26 <li>
27 <a href="#TipsTricks">Tipps und so weiter</a></li>
29 <li>
30 Für Fortgeschrittene: <a href="../../en/kdbg/types.html">Typentabellen</a>
31 (nur Englisch)</li>
33 <li>
34 <a href="#Author">Autor</a></li>
35 </ul>
37 <hr>
38 <h2>
39 <a NAME="Introduction"></a>Einleitung</h2>
40 <p>KDbg ist eine grafische Benutzeroberfläche für <tt>gdb</tt>,
41 den GNU-Debugger.</p>
42 <p>Das bedeutet, dass KDbg selbst nicht der Debugger ist. Vielmehr kommuniziert
43 KDbg mit <tt>gdb</tt>, indem Befehlszeilen and diesen geschickt werden
44 und die Ausgabe, wie z.B. Variablenwerte, entgegengenommen werden. Die
45 Menübefehle und Mausklicks werden in <tt>gdb</tt>-Befehle umgesetzt,
46 und die Ausgabe von <tt>gdb</tt> wird in (mehr oder weniger) sichtbare
47 Information umgesetzt, wie zum Beispiel die Struktur von Variablen.</p>
48 <p>Eine Folge davon ist, dass KDbg vollständig von den Fähigkeiten
49 des verwendeten Befehlszeilendebuggers, <tt>gdb</tt>, abhängig ist.
50 KDbg kann nicht mehr als <tt>gdb</tt> leisten. Wenn Sie zum Beispiel einen
51 <tt>gdb</tt>
52 haben, der Programme mit Threads nicht unterstützt, dann kann auch
53 KDbg das nicht (obwohl ein Threads-Fenster vorhanden ist).</p>
54 <h2>
55 <a NAME="UsingKDbg"></a>Mit KDbg arbeiten</h2>
56 <p>Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie die <a href="globaloptions.html">globalen
57 Einstellungen</a> prüfen, indem Sie <i>Einstellungen|Globale Einstellungen</i>
58 aufrufen.</p>
59 <h4>
60 Ein zu debuggendes Program angeben</h4>
61 <p>Um ein Programm zu debuggen, wählen Sie <i>Datei|Programm laden</i>. Wenn
62 Sie das Programm schon einmal debuggt haben, können Sie es auch aus
63 der Liste unter <i>Datei|Zuletzt göffnete Programme</i> wählen.
64 Das Programm wird jetzt geladen.</p>
65 <p>Wenn Sie einen Core-Dump verwenden wollen, müssen Sie zuerst das
66 Programm, das den Core-Dump erzeugt hat wie gerade erwähnt laden,
67 dann wählen Sie <i>Datei|Core-Dump</i> aus dem Menü. KDbg zeigt
68 die Stelle an, die den Core-Dump verursacht hat.</p>
69 <p>Sie können nun Haltepunkte setzen, indem Sie die Einträge
70 im Menü <i>Haltepunkt</i> oder im Rechte-Maus-Menü oder in der
71 <a href="breakptlist.html">Liste
72 der Haltepunkte</a> verwenden.</p>
73 <p>Sie können auch <a href="pgmsettings.html">programmspezifische
74 Einstellungen</a> vornehmen, indem Sie <i>Einstellungen|Dieses Programm</i> wählen.</p>
75 <h4>
76 Das Programm ausführen</h4>
77 <p>Nun führen Sie das Programm aus, indem Sie <i>Ausführung|Ausführen</i>
78 wählen. Das Programm arbeitet nun wie gewöhnlich, bis es beendet
79 wird, auf einen Haltepunkt oder Watchpoint trifft, oder ein Signal empfängt.</p>
80 <p>Sie können das Programm mit Argumenten ausführen, ein Arbeitsverzeichnis
81 festlegen und auch Umgebungsvariablen definieren. Dazu wählen Sie
82 <i>Ausführung|Argumente</i>
83 und machen Ihre Angaben im <a href="argspwdenv.html">Programmargumente-Dialog</a>.</p>
84 <p>Weiters können Sie sich in ein Programm einhängen (<i>attachen</i>),
85 das bereits ausgeführt wird. Dazu laden Sie das Programm zuerst wie
86 oben beschrieben, dann wählen Sie <i>Ausführung|Attachen</i>.
87 Geben Sie die Prozessnummer an und klicken Sie <i>OK</i>. Das Programm
88 wird jetzt angehalten (aber nicht beendet), und der derzeitige Stand des
89 Programms wird im <a href="sourcecode.html">Quellcode-Fenster</a> angezeigt.</p>
90 <h4>
91 Das Programm wurde angehalten - was nun?</h4>
92 <p>Wenn das Programm an einem Haltepunkt, Watchpoint oder wegen eines Signals
93 angehalten wird, zeigt das <a href="sourcecode.html">Quellcode-Fenster</a>
94 die Zeile, in der das Programm gerade arbeitete. Es passiert häufig,
95 dass das Programm wegen eine Signals (oftmals <tt>SIGSEGV</tt>, Speicherzugriffsfehler)
96 in einer Funktion angehalten wird, die sich nicht in jenem Programmteil
97 befindet, den Sie geschrieben haben. In diesem Fall betrachten Sie das
98 <a href="stack.html">Stack-Fenster</a>
99 genauer: Suchen Sie nach einer Funktion, die Sie geschrieben haben (beginnen
100 Sie am oberen Ende) und klicken Sie darauf. Das bringt Sie an eine Stelle,
101 an der Sie mit der Suche nach dem tatsächlichen Programmfehler beginnen
102 können.</p>
103 <p>Im Menü <i>Ausführung</i> finden Sie Befehle, die Sie zum
104 Ausführen und schrittweisen Abarbeiten des Programms verwenden. Weiters
105 können Sie das laufende Programm unterbrechen. Die wichtigen Befehle
106 können auch mit Funktionstasten gegeben werden. Zum effizienten Arbeiten
107 empfehle ich, dass Sie sich diese Tasten eingewöhnen.
108 Sie können <i>Einstellungen|Kurzbefehle festlegen</i> verwenden, falls
109 Sie die Funktionen anderen Tasten zuweisen wollen.</p>
110 <p>Im Menü <i>Haltepunkt</i> finden Sie Befehle zum Setzen, Entfernen,
111 Aktivieren und Inaktivieren von permanenten und temporären Haltepunkten.
112 Natürlich können Sie auch eine <a href="breakptlist.html">Liste
113 der Haltepunkte</a> anzeigen. Sie können einen Haltepunkt auch setzen,
114 indem Sie mit der Maus in den Freiraum links der entsprechenden Quellcode-Zeile
115 klicken (mit der linken Maustaste); weiters können sie einen vorhandenen
116 Haltepunkt mit der mittleren Maustaste aktivieren und deaktivieren.</p>
117 <p>Die Animation in der Werkzeugleiste zeigt an, ob das Programm gerade läuft.
118 Sie bleibt stehen, sobald das Programm an einem Haltepunkt oder aus einem
119 anderen Grund angehalten wird oder sobald es beendet wird.
120 Ein Klick auf die Animation hat die Funktion von <i>Ausführung|Unterbrechen</i>.</p>
121 <h2>
122 <a NAME="InfoWindows"></a>Die Informationsfenster von KDbg</h2>
123 <p>KDbg zeigt Information in einer Reihe verschiedener Fenster an. Im Menü
124 <i>Ansicht</i>
125 finden Sie die Befehle, die diese Fenster anzeigen und schließen. Es handelt
126 sich dabei um <i>dockende</i> Fenster, sodass Sie deren Anordnung beliebig
127 verändern können.</p>
128 <ul>
129 <li>
130 <a href="sourcecode.html">Das Quellcode-Fenster</a></li>
132 <li>
133 <a href="localvars.html">Lokale Variablen</a></li>
135 <li>
136 <a href="stack.html">Der Programm-Stack</a></li>
138 <li>
139 <a href="watches.html">Beobachtete Ausdrücke</a></li>
141 <li>
142 <a href="breakptlist.html">Die Liste der Haltepunkte</a></li>
144 <li>
145 <a href="pgmoutput.html">Das Programmausgabefenster</a></li>
147 <li>
148 <a href="registers.html">Die Registerinhalt</a></li>
150 <li>
151 <a href="memory.html">Der Speicherinhalt</a></li>
153 <li>
154 <a href="threads.html">Die Programm-Threads</a></li>
155 </ul>
157 <h2>
158 <a NAME="TipsTricks"></a>Tipps und so weiter</h2>
160 <ul>
161 <li>
162 <a href="tips.html">Tipps</a></li>
164 <li>
165 <a href="howdoi.html">Wie kann ich...?</a></li>
166 </ul>
168 <h2>
169 <a NAME="Author"></a>Autor</h2>
170 <p>KDbg wurde von <a href="mailto:j6t@kdbg.org">Johannes Sixt</a>
171 mit vielen weiteren Helfern geschrieben.
172 <br>Die KDbg-Homepage befindet sich unter <a href="http://www.kdbg.org/">http://www.kdbg.org/</a>.</p>
173 </body>
174 </html>