From e2a536803fc499547048973fa75f21640a56c24b Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Guenter Milde Date: Tue, 18 Mar 2014 18:52:47 +0100 Subject: [PATCH] Update Dokumentation Trennstellensyntax --- dokumente/README.wortliste | 74 ++++++++++++++++++++++++---------------------- 1 file changed, 39 insertions(+), 35 deletions(-) diff --git a/dokumente/README.wortliste b/dokumente/README.wortliste index 8279d56..88e055f 100644 --- a/dokumente/README.wortliste +++ b/dokumente/README.wortliste @@ -60,6 +60,7 @@ speziell gekennzeichnet: > vor Wortbildungssuffix: Gleich>heit, Freund>schaf-ten - innerhalb eines Morphems: ge-hen + · nicht kategorisiert: acker·bau·trei·ben·de Motivation: @@ -82,8 +83,8 @@ Anmerkungen: em-por Suffixgrenze mittlere Bindung - - Sprechsilben starke Bindung + = Wortfugen schwache Bindung Beispiele: @@ -127,10 +128,10 @@ Präfixe sind „rechtsbindend“: Suffixe sind „linksbindend“: - Acht>lo-sig>keit (Acht + losig) + keit + Acht>lo-sig>keit (Acht + lo-sig) + keit -Eine schwächere Bindung an Trennstellen kann durch Doppelung des -Trennzeichens markiert werden: +Bei mehrteiligen Komposita kann die Bindungshierarchie durch Doppelung +des Trennzeichens genauer beschrieben werden: Alp=horn==trio (Alp + horn) + trio Berg===fünf=fin-ger==kraut Berg + ((fünf + (fin-ger)) + kraut) @@ -139,9 +140,7 @@ Trennstellen gleicher Kategorie ohne Doppelung bezeichnen entweder gleichwertige Wortbestandteile, Zerlegungsalternativen oder sind (noch) nicht gewichtet: - Abend=brot=zeit (Abend + brot) + zeit - oder - Abend + (brot + zeit) + Abend=brot=zeit Abendbrot-Zeit / Abend-Brotzeit Das gemischte Trennzeichen „<=“ kennzeichnet die Bindungsverhältnisse, wenn sich ein Präfix auf mehrere Teile eines Kompositums bezieht: @@ -157,38 +156,43 @@ wenn sich ein Suffix auf das vorhergehende Kompositum bezieht: zwei==ein=halb==>fa-che (zwei + (ein + halb)) + fache Vorbar>keit (((Vor + her) + sag) + bar) + keit -Sortiert man die Trennzeichen nach der Bindungsstärke, ergeben sich -folgende Relationsketten: +Die Bindungsstärke nimmt dabei mit der Länge des Trennzeichens ab: + + ================= =============== + Bindungsstärke Zeichen + ================= =============== + stark - + . <, > + . = + . ==, <=, => + schwach ===, <==, ==> + ================= =============== - - > = => == ==> === ... - - < = <= == <== === ... -Im weiteren ist die Bindungsstärke umgekehrt proportional zur „Güte“ +Im Allgemeinen ist die Bindungsstärke umgekehrt proportional zur „Güte“ (oder dem „Gewicht“) einer Trennstelle:¹ - schwache Bindung -> Vorzugstrennungen - mittlere Bindung -> mittlere Trenngüte - starke Bindung -> Trennung beeinträchtigt den Lesefluss + ================ ================== =========== + Bindungsstärke Güte/Gewicht Beispiel + ================ ================== =========== -Beispiel: + schwach Vorzugstrennungen Auswahl- + liste - schwach: Auswahl- - liste + mittel mittel Aus- + wahlliste - mittel: Aus- - wahlliste + stark weniger gut Auswahllis- + te + ================ ================== =========== - stark: Auswahllis- - te +¹ In eine genauere „Gütebestimmung“ geht auch der Abstand zu anderen + Trennstellen und die Position im Wort ein. Ebenso wie die Kategorisierung ist die Markierung der Bindungsstärke unvollständig. -¹ In eine genauere „Gütebestimmung“ geht auch der Abstand zu anderen - Trennstellen und die Position im Wort ein. - - Ungünstige Trennungen --------------------- @@ -243,8 +247,8 @@ Doppeldeutige Trennstellen werden folgendermaßen deklariert: z.B. - er[